In Euro Truck Simulator 2 setzt man sich an das Steuer verschiedener Brummis. Die LKW-Simulation bringt ein umfassendes Autobahnnetz und mehr als 60 befahrbare Städte in Nordeuropa mit.
Ehe man in Euro Truck Simulator 2 die Autobahn ansteuert, legt man zunächst ein Nutzerprofil an. Anschließend wählt man den Startpunkt aus einer von insgesamt mehr als 60 europäischen Städten.
In einem Tutorial vermittelt Euro Truck Simulator 2 dem Spieler die Grundlagen der Steuerung: Gas geben, lenken und durch die verschiedenen Kameraperspektiven schalten. Feinheiten wie das Ankoppeln von Gespannen lernt man im Verlauf des Spiels.
Mit dem Brummi quer durch Nordeuropa
Gegenüber dem Vorgänger erhöht Euro Truck Simulator 2 die Zahl der befahrbaren Städte. Neben Deutschland kann man besonders in Großbritannien und den Benelux-Ländern zahlreiche Städte ansteuern.
Vom Auftragsfahrer zum LKW-Mogul
Zu Beginn führt man als Angestellter zugewiesene Speditionsaufträge aus. Man liefert Ware innerhalb vorgegebener Zeit ab. Mit dem verdienten Geld baut man sich ein eigenes Speditionsunternehmen auf und kauft neue LKW bekannter Marken wie MAN, Scania oder Renault Trucks hinzu. Hinzu kommen die erfundenen Marken wie Valiant und DAV.
Grafik von Euro Truck Simulator 2: viel Liebe zum Detail
Euro Truck Simulator 2 steuert man per Tastatur, Maus oder Lenkrad. Das Lenkverhalten spricht recht direkt an und Fahrfehler bleiben nicht ohne Folgen. Nimmt man eine Kurve zu schnittig, kann man sich überschlagen. In solchen Fällen kann man das Gespann in die Werkstatt schleppen und reparieren lassen. Fahrhilfen lassen sich stufenweise konfigurieren. Dasselbe gilt für die Tastenbelegung. Jeder LKW-Typ weist unterschiedliche Fahreigenschaften auf.
Ein Navigationssystem leitet Fahrer recht zuverlässig durch Europa. Man sollte aber keine Abfahrt verpassen, denn auf der Autobahn berechnet das virtuelle GPS-System keine Alternativroute.
Eine neue Grafik-Engine sorgt für detailliertere Landschaften. Die Streckendetails neben der Autobahn wirken ebenso authentisch wie die gut aufgelösten Städte. Dem steht ein fehlendes Schadensmodell gegenüber: Für Schäden an dem eigenen oder anderen Fahrzeugen muss man zwar bezahlen, aber Unfälle bleiben ohne sichtbare Kratzer oder Beulen.
Fazit
Euro Truck Simulator 2 bringt die Faszination schwerer Lastwagen gekonnt auf den heimischen Rechner. Das herausstechende Merkmal von Euro Truck Simulator 2 gegenüber dem Vorgänger ist die verbesserte Grafik. Ein Routenplaner und die vielen befahrbaren Städte sorgen bei der umfassenden Karriere für Abwechslung. Enttäuscht bleibt dagegen die Hoffnung auf ein Schadensmodell.
Download Euro Truck Simulator 2 1.2.5.1 in Softonic
Letzte Kommentare